Trends

Nicht nur klassische Verlegemuster und massive Stabformate, wie wir sie von alten Gebäuden kennen, erleben im Moment ein Revival.

 

Auch Natürlichkeit und hochwertige Materialien stehen ganz oben bei den Boden-Trends.

 

 

Trend : Nachhaltigkeit

 Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff und Parkett ist sehr langlebig.

Insbesondere Massivparkett und Massivdielen haben eine hervorragende Ökobilanz.

Diese Aspekte müssten die Parketthersteller allerdings weit mehr als bisher gegenüber dem Endverbraucher kommunizieren. Schließlich stand der Verbraucher solchen Argumenten wohl kaum jemals zuvor aufgeschlossener gegenüber als heute.

Bei den Teppichbodenherstellern, sind neben Naturfasern nach wie vor Recyclinggarne ein Thema, wie Aquafils Econyl, das aus recyceltem Nylon, beispielsweise aus alten Fischernetzen, besteht. 

Erhöhten Aufklärungsbedarf gibt es bei den mehrschichtig modularen Fußbodenbelägen (MMF), vulgo- Designböden . Hier sind inzwischen unzählige Aufbauvarianten auf unterschiedlicher "Zutatenbasis" (PVC, Polymere, Holzwerkstoffe, Kork, Gesteinsmehle, Kreide etc.) am Start.

Trend : Wohngesundheit

Ein weiterer Trend heißt Gesundheit und Wohlfühlen.

Geht es um die Wohngesundheit, rücken beim Fußboden mehr denn je Akustiklösungen in den Vordergrund, die inzwischen in einer bisher nie dagewesenen Vielfalt angeboten werden. Akustisch wirksame Bodenbeläge tragen entscheidend zu einer angenehmen Raumatmosphäre und dem Wohlbefinden bei, indem sie die Geräuschkulisse dämpfen. Verbesserungen des Geh- und Trittschalls lassen sich vor allem bei Hartbelägen entweder konstruktionstechnisch erzielen oder aber mit Hilfe von Dämmunterlagen. Die Schallreduzierung wird dabei in Dezibel ausgewiesen, was inzwischen zu einer Art "Dezibel-Olympiade" führt.

Trend : Unempfindlich

Pflegeleichte Oberflächenbehandlungen sind mehr den je gefragt.

Bei der Funktionalität von Bodenbelägen, insbesondere den variantenreichen Design­belägen, liegt der Fokus nach wie vor auf der Dimensionsstabilität und der Wasserbeständigkeit. Besonders letztere gilt als Riesenthema bei dekorativen Bodenbelägen. Für viele Verbraucher ist die Produkteigenschaft "wasserfest, feuchtigkeitsresistent" zum Synonym für besonders unempfindliche und pflegeleichte Produkte geworden, obwohl diese Eigenschaft im normalen Wohnbereich oft nicht so wichtig ist.

Trend: Edelhölzer und individuell

Damit sind wir bei einem weiteren Trend, der sich mit "besondere Hölzer und individuelle Muster" beschreiben lässt. Wer nicht den Eiche - Mainstream folgen möchte, ist mit Tropenhölzern bestens bedient und trägt damit sogar zur ökologischen Wende im Regenwald bei.

Zertifizierte Edelhölzer aus Sekundärwäldern sind sehr dekorativ, besonders dauerhaft und sichern den Bestand der Primärwälder, verhindern Umnutzungen und Brandrodungen.

Trend : Eicheoptiken im Massenmarkt

Was die optischen Trends anbelangt, ändert sich in diesem Jahr so gut wie nichts. Von der Wiege bis zur Bahre..Eiche ist das einzig wahre.

Bei Designbelägen, aber auch Laminat, gilt: In ist Eiche in allen Nuancen der Natur, auch mit optisch unverändert belassenen Schönheitsfehlern wie Ästen und breiterem Farbspiel. Bei Steindekoren behauptet sich die ganze Palette der Grautöne, und im Kontrast dazu die farbenfrohen Zusammenstellungen .

Andere Themen im dekorativen Bereich sind umlaufende lackierte Fasen, Nadelholzoptiken oder der spannende „Fusion“- Versuch, innerhalb eines Sortiments systematisch Holz- und Steinoptik für gemeinsames Verlegen miteinander zu kombinieren.

Die Farbtendenzen bei Hölzern lassen sich am ehesten so beschreiben: weniger gelblich, mehr tabakfarben, mehr weißliche Töne, insgesamt ein naturbelassener Eindruck.